- Mun
- Mun,1) [mœ̃], Albert de, französischer Sozialpolitiker, * Lumigny (Département Seine-et-Marne) 28. 2. 1841, ✝ Bordeaux 6. 10. 1914; gründete 1871 - angeregt von W. E. von Ketteler und als Reaktion auf die Pariser Kommune - »katholische Arbeitskreise« und trat später für einen Zusammenschluss von Unternehmern und Arbeitern ein. - Mun war ein führender Vertreter des französischen politischen Katholizismus.2) San Myung, englisch Sun Myung Moon [muːn], koreanischer Religionsstifter, * Ch'ŏngju (Nord-Korea) 6. 1. (nach dem Mondkalender; nach westlicher Zeitrechnung: 25. 2.) 1920; ursprünglich Presbyterianer, hatte 1936 eine Vision, nach der ihn Jesus Christus zu einer »großen Mission« berufen habe. Nach weiteren Offenbarungen predigte er seit 1945 in Pjöngjang seine neue Lehre und wurde 1948 aus der presbyterianischen Kirche ausgeschlossen. Im selben Jahr verhaftet und zu mehrjährigem Arbeitslager verurteilt, wurde Mun zum erklärten Gegner des Kommunismus. 1954 gründete er in Seoul die Vereinigungskirche. Seine Heirat mit Hak-Ja Han (* 1942) 1960 interpretierte er als die erste sündelose und vollkommene Ehe der Heilsgeschichte. Mun lebt seit 1972 in Irvington (N. J.) und leitet von dort aus die Vereinigungskirche und das im Zusammenhang mit ihr entstandene Wirtschaftsimperium.
Universal-Lexikon. 2012.